DIE START-UP WERKSTATT

Im Oktober 2023 ist die nächste Werkstatt geplant! - Genaues Datum folgt.
Montanuniversität Leoben

In der Werkstatt erarbeitest du Schritt für Schritt die wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen Businesskonzepts, das als Grundlage für dein Start-up dient.

 

Anmeldung zur Start-up Werkstatt

Eine Geschäftsidee im Kopf zu haben ist gut. Eine Geschäftsidee in Form eines Businesskonzeptes auf Papier zu bringen und auszuformulieren ist noch viel besser. Aber eine Geschäftsidee auch wirklich umzusetzen und zu realisieren ist am besten!

Aus diesem Grund veranstalten wir einmal im Jahr für alle innovativen  Köpfe mit Geschäftsideen unsere zweitägige START-UP WERKSTATT.

06
Okt.
2023

Start Up Werkstatt

06.10.2023 14:00 - 08.10.2023 15:00

 In der Werkstatt erarbeitest du Schritt für Schritt die wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen Businesskonzepts, das als Grundlage für dein Start-up dient.

WAS IST DIE START-UP WERKSTATT?

Eine Geschäftsidee im Kopf zu haben ist gut. Eine Geschäftsidee in Form eines Businesskonzeptes auf Papier zu bringen und auszuformulieren ist noch viel besser. Aber eine Geschäftsidee auch wirklich umzusetzen und zu realisieren ist am besten!

Aus diesem Grund veranstalten wir einmal im Jahr für alle innovativen  Köpfe mit Geschäftsideen unsere zweitägige START-UP WERKSTATT.

Als Eintrittskarte für das Wochenende ( Freitag 13-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-13 Uhr) dient eine auf Papier gebrachte Geschäftsidee. In der Werkstatt erarbeitest du dann Schritt für Schritt die wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen Businesskonzepts, das als Grundlage für ein Start-up dient. Du analysierst Märkte und lernst Unternehmensstrategien und Finanzierungsmodelle kennen. Außerdem entwickelst du Umsetzungskonzepte für innovative Produkte und Dienstleistungen. Engagierte Expert:innen und erfolgreiche Unternehmer:innen stehen dir dabei die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite.

Bei der START-UP WERKSTATT geht es uns aber nicht nur darum, deine Fragen zum Gründen zu beantworten, sondern auch einen Einblick in den realen Business-Alltag zu geben. Du bekommst die einzigartige Gelegenheit, wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Dies geschieht bei Impulsvorträgen und bei individuellen Coaching-Gesprächen während der Arbeitsblöcke.

Kurzum: Die Start-up Werkstatt steht für geballtes Gründerwissen an einem Wochenende!

ExpertInnen

Info-Video

 

 

 

Die "WERKSTATT"-Inhalte:

Das gute Geschäftskonzept als Basis
- Die Unternehmensstrategie
- Der Businessplan als Visitenkarte

Wie finanziere ich mein Start-up?
- Förderungen – gewusst wie und wann
- Ohne die Bank geht es nicht
- Fit für Crowd-Funding, Beteiligung und Investments

Wie funktioniert Produktentwicklung?
- Von der Idee zum Prototyp
- Die Überleitung in die Serie

Wie verkaufe ich erfolgreich?
- Die Marketing-/Vertriebsstrategie
- Der professionelle Internet-Vertrieb
- Der klassische Vertrieb
- Was macht eine gute Website aus
- Was macht eine erfolgreiche Social Media Kampagne aus

Ohne Recht geht nichts!
- Wie schütze ich meine Idee
- Mein Weg zum Finanzamt und zur Sozialversicherung
- Wie gestalte ich die Kooperation im Gründerteam
- Der vorausschauende Gesellschaftsvertrag
- Die rechtlichen Basics im Startup

FAQ

Bei Interesse einfach das Formular „Anmeldung“ ausfüllen. 

Du musst nicht, aber du kannst. Es sind interessante Persönlichkeiten anwesend, die dir bei der Ausarbeitung und Weiterentwicklung deiner Geschäftsidee behilflich sein können. Vielleicht triffst du sogar auf deine zukünftigen Partner:innen, Geldgeber:innen, Kund:innen oder Liefe-rant:innen!

Im Sinne des Spirits einer Start-up Veranstaltung legen wir keine Geheimhaltungsverträge zwischen den einzelnen Start-ups und den Expert:innen auf. Es liegt an dir, welche Informationen du weitergibst. Bei der START-UP WERKSTATT werden auch Expert:innen zum Thema „Schutz-rechte“ anwesend sein. Das Team des Gründerzentrums beantwortet gerne Fragen im Vorfeld der Veranstaltung.

Alle Teilnehmer:innen der START-UP WERKSTATT sind Sieger. Im Vordergrund steht die Weiter-gabe von Expert:innen-Wissen an die Teilnehmer:innen, das individuelle Coaching sowie ein lockeres und abwechslungsreiches Wochenende für alle! Du kannst, musst aber nicht, am Finale teilnehmen und deine Idee noch einmal mit Expert:innen diskutieren.

 

Allgemeine Teilnahmebedinungen

Expert:innen

Arne Sieber

Oxygen Scientific GmbH

Arne Sieber ist erfolgreicher Firmengründer, Manager,  Wissenschaftler und Abenteurer. 2011 hat er Seabear Diving Technology gegründet, welches 2015 an den weltweiten Marktführer Johnson Outdoors verkauft wurde. 2021 hat er die Oxygen Scientific GmbH gegründet, welche sich auf Sauerstoffsensoren und Atemgeräte spezialisiert.

Angelika Hierzer

Zentrum für Angewandte Technologie

Angelika Hierzer ist Mitarbeiterin am Zentrum für Angewandte Technologie und unterstützt technologie-orientierte Gründer:innen beim nachhaltigen Unternehmensaufbau auf allen Ebenen. Sie kann dabei auf ihre langjährige Erfahrung im Bereich Management zurück greifen und steht den Start-ups auf allen Ebenen zur Verfügung.

Christoph Schreiner

niceshops GmbH

Christoph Schreiner ist Geschäftsführer des eCommerce/Technologie- und Logistik Unternehmens Niceshops sowie Gründer von "Interismo" dem Onlineshop für Möbel und Wohnaccessoires.

Werner Fleischer

PACEup Management-Consulting

Werner Fleischer ist Senior Advisor im Team von PACEup Management-Consulting. In dieser Funktion ist der ausgewiesene Controlling- und Energiewirtschaftsexperte (u.a. mehrere Jahre Leiter des Konzerncontrolling der VERBUND AG, Geschäftsführer der VERBUND Trading GmbH und langjähriger Trainer am Controller Institut) für ausgewählte Projekte im Einsatz.

Thomas Lammer

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Kommerzcenter Obersteiermark Schwerpunkt Landwirtschaft + KMU

Hildegard Etz

Österreichisches Patentamt

Impulsvortrag: Schutzrechte

Hildegard Etz ist seit 2004 technische Prüferin am Österreichischen Patentamt. Neben ihrer Haupttätigkeit Patentanmeldungen zu prüfen, ist sie als Botschafterin des Patentamts österreichweit unterwegs und hält Vorträge, leitet Workshops und berät in allen Fragen rund um IP-Schutz.

Ries Bouwman

Guardmine GmbH

Ries Bouwman kann auf mehrere Unternehemensgründungen in Österreich zurückblicken, die alle erfolgreich über die Start-Up Phase hinausgewachsen sind (bekannteste „Omi’s Apfelstrudel“). Als Serial Entrepreneur ist er immer offen für neue Ideen.

Werner Färber

EcoCan GmbH

Werner Färber ermöglicht als Entwickler und Geschäftsführer von EcoCan! einzigartige, kostengünstige Lichtlenkungslösungen für zukunftsorientierte Wirtschafts-betriebe.

Helmut Schmidt

ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH

Impulsvortrag: Unternehmensrecht

Helmut Schmidt ist Rechtsanwalt der Wirtschaftskanzlei ScherbaumSeebacher (Graz/Wien). Er berät Unternehmen und Unternehmer v.a. in den Themen Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions.“

Johann Zimmermann

naku

Impulsvortrag: Produktentwicklung

1999 wurde die Idee geboren aus Pflanzen Kunststoffe zu machen. Über 20 Jahre ist der Weg jetzt lang der uns vom Spinner, über zahlreiche harte Jahre Auf und Abs bis jetzt zum weltweiten Trend gebracht hat.

Ute Zimmermann

IM Polymer GmbH

Impulsvortrag: Marketing und Vertrieb

Seit 1999 ist Ute Zimmermann – wie ihr Mann Johann – in der Forschung und Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Bio-Kunststoffen tätig und gehört zu den absoluten Pionieren in diesem Bereich. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung arbeitet sie eng als Expertin mit Universitäten, Wirtschaftsausschüssen und der Regierung zusammen.

David Widnig

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Der Weg zum Geld Gründer Edition

David Widnig ist Absolvent der FH Management Center Innsbruck im Bereich Management und Recht. Er beratet Unternehmensgründer mit dem Ziel die ideale Finanzierungsform zu finden.

Jürgen Löschnauer

Montanuniversität Leoben

Jürgen Löschnauer ist zertifizierter Knowledge & Technology Broker am Außeninstitut der Montanuniversität, hat u.a. den Universitätslehrgang Produktentwicklung mitaufgebaut und ist Trainer in der FMEA-Coach Ausbildung. Am Gründerzentrum der Montanuniversität unterstützt er Gründer:innen bei Aufbau ihres Unternehmens .

Bernd Cresnar

Festmeter Wöls GmbH

Bernd Cresnar ist seit 15 Unternehmer, mehrfacher Gründer und Co-Gründer und betreibt aktuell mehrere innovative Projekte im Umfeld der Holz- und Forstwirtschaft. Als Insider gibt er anderen Gründern gerne Tipps und Tricks und erzählt auch offen von seinen eigenen Erfahrungen und Fehlern.

Fritz Bruner

Austrian Senior Experts Pool (ASEP)

Seit 2017 bei ASEP und als Vorstandmitglied zuständig für die Steiermark. Seither Beratung zahlreicher Start-Up’s in Steiermark, Kärnten, Slowenien, Polen, etc. Austrian Senior Experts sind erfahrene Unternehmer, Führungskräfte und Experten. Derzeit stehen mehr als 180 Mitglieder aus 54 Fachgebieten mit Erfahrung und Know-how zur Verfügung.

Wolfgang Staber

pro aqua Diamantelektroden Produktion GmbH

Wolfgang Staber ist Gründer und CEO der pro aqua Diamantelektroden Produktion GmbH in Niklasdorf.

Maximilian Wunderl

Onlineschmiede

Impulsvortrag: ONLINE erfolgreich

Maximilian Wunderl ist seit über 10 Jahren Unternehmer, Berater und Gründer der Onlineschmiede, einer Fullservice Webagentur im Herzen von Graz. Mit seinem Team von 7 Mitarbeitern macht er Kundenträume wahr und hilft Unternehmen dabei, digital erfolgreich zu sein.

Dagmar Eigner-Stengg

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Leiterin GründerCenter, Förderservice & Außenhandelsberatung

Wolfgang Deutschmann

Rockets Holding GmbH

Impulsvortrag: Croudfunding

Wolfgang Deutschmann ist mit erst  29 Jahren Gründer von drei führenden Crowdfunding-Plattformen mit über 22.000 Investoren und 12-facher Geschäftsführer sowie Miteigentümer zweier Holdinggesellschaften.

Michael Schöggl

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Kommerzcenter Obersteiermark Schwerpunkt Industrie

Sara Alkan

Herz und Heller

Sara Alkan beschäftigte sich als Head of Marketing beim Start-up CNSystems zunächst mit der Positionierung neu entwickelter Herz-Kreislaufdiagnostik am Weltmarkt. Seit 2009 unterstützt sie technologieorientierte Unternehmen in Projektentwicklung, Förderungsberatung, Marktrecherchen und Moderation.

René Harrer

Head Sport GmbH

Impulsvortrag: „Marketing + Vertrieb"

René Harrer ist für Marketing und internationalen Vertrieb im Sportartikelbereich verantwortlich.

Mike Reiter & Philipp Maier

Brainsworld Design Agency

Impulsvortrag: Social Media

Mike Reiter und Philipp Maier verhelfen mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Kreativagentur Brainsworld Design Agency vielen Unternehmen dazu, gute Ideen auf den Boden zu bringen.

Alexander Sumnitsch

Alexander Sumnitsch leitet die Regionalstelle Leoben der Wirtschaftskammer Steiermark und unterstützt u.a. auch Jungunternehmer:innen im Gründungsprozess.

Claudine Panhölzl

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Kommerzcenter Obersteiermark Schwerpunkt KMU

Martha Mühlburger

Zentrum für Angewandte Technologie Montanuniversität Leoben

Eröffnung Start-up Werkstatt

Martha Mühlburger ist Vizerektorin der Montanuniversität und Geschäftsführerin des Gründerzentrums.

Elmar Simma

Simma & Partner Consulting

Projektmanager und Startup-Coach bei einer Venturecapital-Firma, Berater bei McKinsey & Company, Gründer von Simma & Partner Consulting in Bregenz; Strategieberatung, Organisationsentwicklung, Real Time Change-Verfahren, Managementcoaching.

Andreas Wurditsch

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Regionalleiter Obersteiermark

Mathias Schaffer

Energie Steiermark AG

Mathias Schaffer (Absolvent der TU Graz, Elektrotechnik) arbeitet seit 2000 in unterschiedlichen Bereichen der Energiewirtschaft. Ab 2010 in der Funktion als F&E-Koordinator für den Gesamtkonzern, seit 2017 überdies als Scout und Mentor für den Next-Inkubator (www.next-incubator.com) der Energie Steiermark AG sowie seit 2018 als Vorstandsmitglied der Forschungsinitiative Green Energy Lab (www.greenenergylab.at).

Reinhard Schwarz

Schwarz Kallinger Zwettler Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH

Impulsvortrag: Steuerliches für Gründungsvorhaben

Reinhard Schwarz ist Partner und Geschäftsführer der Schwarz Kallinger Zwettler Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Er schult und betreut Start-ups in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, insbesondere auch zur Finanzierung und Bewertung.

Heidrun Girz

More Innovation

Die erfahrene Strategin, Innovationsmanagerin und Trainerin ist vor allem aber auch Praktikerin und Kulturbegleiterin. Im Rahmen ihres Umzuges von Wien ins Mürztal entwickelte Heidrun Girz 2018 die Idee und das Grobkonzept für das heutige "Cowerk" in Kindberg, das damals erste Coworking-Space der Obersteiermark.

Rober Pierer

qoncept dx GmbH

Robert Pierer ist Absolvent der Montanuniversität Leoben mit einem Abschluss in Metallurgie mit anschließender Promotion. Er ist Gründer und Managing Partnver von qoncept.

Du bist innovativ. Motiviert.
Und bereit, den Markt zu erobern?

Wir sind kompetent. Erfahren.
Und bereit, Ihnen einen Startvorteil zu verschaffen!

Newsletter Anmeldung